Logo

Spontanes Warten
per QR-Code:

Einfach scannen – smart warten.

Wir erklären dir, wie du die virtuelle Warteschlange mit QR‑Code von SmartWarten für Wartesituationen vor Ort einsetzen kannst und welche Funktionen die Warteschlange beinhaltet. Ohne App: Besucher scannen einen QR‑Code, erhalten ein digitales Ticket im Browser und sehen live ihre Warteposition – so lässt sich Wartezeit entspannt außerhalb des Wartebereichs verbringen.

Für viele Branchen geeignet

Spontane Wartesituationen gibt es in verschiedensten Bereichen – SmartWarten passt sich an.

Besucherströme für Anliegen, Ausgabe & Beratung steuern – Einreihen per QR‑Code oder Terminvergabe. u. a. im Einsatz: Bürgerservice Potsdam

Offene Sprechstunden ohne Wartezimmer‑Stau: Einreihen ohne App, direkte Anzeige der Warteposition im Browser.

Signierstunden, Meet & Greets, Standtermine: Spontanes Einreihen vor Ort oder planbare Slots per Termin.

Beratung, Abholung, Reparaturannahme: Warteschlangen vor Ort per QR‑Code – bei Bedarf kombinierbar mit Terminen.

Welche Wartesituation trifft zu?

Wähle das Setup, das deinem Ablauf entspricht. Du kannst später jederzeit wechseln oder kombinieren.

Eine Warteschlange → ein Raum
Schema: eine Warteschlange führt in einen Raum/Schalter

Ein QR‑Code, eine Queue; Tickets werden nacheinander in denselben Raum/Schalter aufgerufen.

Wann einsetzen? Kleine Praxen/Servicepunkte – minimaler Aufwand, sofort startklar.

Eine Warteschlange → mehrere Räume
Schema: eine Warteschlange bedient mehrere Räume/Schalter

Zentral einreihen, flexibel in verschiedene Räume/Schalter aufrufen – ideal bei mehreren Arbeitsplätzen.

Wann einsetzen? Behörden/Praxen mit mehreren Zimmern – dynamische Zuweisung pro Raum.

Mehrere Warteschlangen → mehrere Räume
Schema: mehrere Warteschlangen für mehrere Räume/Schalter

Eigenständige Queues pro Bereich/Team mit jeweils eigenem QR‑Code – maximale Steuerung.

Wann einsetzen? Komplexe Einrichtungen/Abteilungen (z. B. Bürgeramt mit mehreren Services).

So funktioniert's in 4 Schritten

Schritt 1
QR‑Code scannen

Besucher scannen vor Ort einen QR‑Code oder öffnen einen Weblink und erhalten ein digitales Warteticket.

Schritt 2
Wartezeit im Blick

Im Browser sehen Besucher live ihre Position und können frei warten (ohne App, optional mit Monitoranzeige).

Schritt 3
Aufruf

Mitarbeitende rufen per Klick das nächste (oder ein bestimmtes) Ticket in den passenden Raum auf.

Schritt 4
Zufriedenheit

Weniger Gedränge, klare Abläufe, entspannte Besucher und Mitarbeitende.

Funktionen der spontanen Warteschlange

  • Warteschlange pausieren
  • Raumverwaltung (Tickets direkt für einzelne Räume aufrufen)
  • Öffnungszeiten (Tickets nur in definierten Zeitfenstern)
  • Gruppentickets (Personenanzahl pro Ticket)
  • Mehrsprachigkeit: DE, EN, UK, RU, FR, AR, ES, PT, IT
  • SMS‑Benachrichtigung beim Aufruf (zzgl. SMS‑Kosten)
  • Ticket im Apple Wallet speichern (iOS)
  • Ticket‑Verschiebung innerhalb und zwischen Warteschlangen
  • Beliebiges Warteticket aufrufen (nicht nur das nächste)
  • Wartezeit‑Statistiken (z. B. durchschnittliche Wartezeit)

Kontaktiere uns

Wir freuen uns über Kontaktanfragen zum Einsatz von SmartWarten in deinem Unternehmen. Bitte melde dich bei uns und wir nehmen schnellmöglichst Kontakt auf.

Oder schicke uns eine E-Mail: info@smartwarten.de

Spezial­anfor­derung? Kein Problem

Wir sind in der Lage SmartWarten individuell auf deine Bedürfnisse zu erweitern.